Geographische Rundschau Deutschlands Städte im Klimawandel Ausgabe 7-8/ 2023 (Juli/ August)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Artikelnummer | 51230700 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 11. Schuljahr |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Die Hochwasser im Landkreis Ahrweiler und im Rhein-Erft-Kreis 2021 sowie die trockenen und heißen Sommer 2018 und 2019, die u. a. eine Zunahme der thermischen Belastung in Städten bewirkten, haben gezeigt, dass der Klimawandel das Leben der Menschen auch in Deutschland beeinflusst. Angesichts der Unumkehrbarkeit der Veränderungen von Klima und Umwelt müssen dringend Anpassungsstrategien entwickelt werden. Im Heft werden aktuelle Ansätze und Konzepte vorgestellt, die Städte in Deutschland klimaresilienter machen können. Die Beiträge beschäftigen sich aus physisch geographischer, humangeographischer, stadtplanerischer, soziologischer und gesundheitswissenschaftlicher Perspektive etwa mit Fragen des Stadtklimas, des Katastrophenschutzes, der Reduktion von Risiken sowie der Gesundheit der Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner.
Erfahren Sie mehr über die ReiheThema
GR Plus
Magazin
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.