Der Brennerbasistunnel Neuer Verbindungsweg durch die Alpen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011934 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.07.2023 |
Dateigröße | 335,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Bihar |
Schlagworte | Verkehrsgeographie, Alpenpass, Transitverkehr |
Die Route über den Brennerpass ist seit jeher eine der wichtigsten Verbindungen von Nord nach Süd über den Alpenhauptkamm. Mit 1370 m Seehöhe ist er der niedrigste Alpenpass und ganzjährig befahrbar. Der Transitverkehr über den Brenner und Maßnahmen gegen die starke Verkehrsbelastung sorgen immer wieder für Konflikte zwischen den Verantwortlichen aus Tirol, Südtirol und Bayern. Der Termin für die Fertigstellung des Brennerbasistunnels wurde mehrfach verschoben. Aktuell wird das Jahr 2032 für die Eröffnung anvisiert.