Klimaphysik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011935 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.07.2023 |
Dateigröße | 170,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nicole Aeschbach, Werner Aeschbach |
Schlagworte | Klimawandel, MINT-Fächer, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE |
Wie können angehende Lehrkräfte künftig die Klimawandelforschung fächerübergreifend im Unterricht vermitteln? Das Projekt „Klimaphysik meets BNE“ gibt Lehramtsstudierenden der sogenannten MINT-Fächer – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – dafür digitale Methoden an die Hand und verknüpft den aktuellen naturwissenschaftlichen Sachstand zur Klimakrise mit Lehr- und Lernansätzen aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).