Deichrückverlegungsprojekte in Sachsen-Anhalt Eine Fallstudie zur Wahrnehmung von naturbasierten Lösungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011929 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2023 |
Dateigröße | 446,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sungju Han, Christian Kuhlicke |
Schlagworte | Aue, Renaturierung, Deicheffekt |
In den letzten Jahrzehnten wurde Deutschland immer wieder von verheerenden Überflutungen getroffen, so auch im Juli 2021 im Westen, insbesondere in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Klimastudien legen nahe, dass solche Ereignisse häufiger und intensiver auftreten werden. Daher befasst sich die aktuelle Forschung verstärkt mit naturbasierten Lösungen. Sie werden als eine Alternative zu herkömmlichen Hochwasserschutzeinrichtungen wie z. B. Deiche verstanden.