Geographische Rundschau    Trockenräume    Ausgabe 11/
 Dieses Angebot gilt nur Online und nur bis zum 07.11.2025.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift|  Artikelnummer  | 51201100 | 
|  Region  | Alle Bundesländer | 
|  Schulform  | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule | 
|  Schulfach  | Erdkunde, Geografie | 
|  Klassenstufe  | ab 11. Schuljahr | 
|  Abmessung  | 29,7 x 21,0 cm | 
|  Hersteller  | Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de | 
Die Trockengebiete der Erde nehmen etwa 40 % der globalen Landfläche ein und erstrecken sich von der polaren Zone bis in äquatornahe Breiten und selbst bis in große Höhen in den Hochgebirgsräumen. Die Ursachen für die Trockenheit sind vielfältig und können zum einen unmittelbar aus der atmosphärischen Zirkulation resultieren oder aber von Meerferne, Regenschattenlage oder kalten Meeresströmungen hervorgerufen werden. Trotz etlicher Millionenstädte (u. a. Bagdad, Kairo, Karthum) sind die Trockenräume der Erde zum überwiegenden Teil dünn besiedelt, aber dennoch intensiv landwirtschaftlich genutzt.
 Als Themen und Regionen werden u. a. erneuerbare Energien in Nordafrika, Nomadismus in Äthiopien, Reaktionen auf den Klimawandel im indischen Ladakh und Umweltmigration im Globalen Süden in den Blick genommen.
Thema
GR Plus
Magazin
 Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören                 natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
 Dieser Service ist für Sie                 kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden. 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 