Die Trockenräume der Erde Verbreitung, Merkmale und Potenziale
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011501 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.11.2020 |
Dateigröße | 313,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Fickert |
Schlagworte | Desertifikation, Trockenheit, Aridität |
Die Trockenräume der Erde nehmen 41 % der Landfläche ein und bieten 2 Mrd. Menschen Lebensraum, vorwiegend im Globalen Süden. Je nach Lage und Ariditätsgrad lassen sich Trockenraumtypen mit unterschiedlichen klimaökologischen Vorgaben und Landnutzungspotenzialen ausweisen: Wüsten, Halbwüsten, Steppen und Dornsavannen. Sie alle sind, in unterschiedlichem Maß, von Wasserknappheit und Dürregefährdung gekennzeichnet, die sich im Zuge des Klimawandels weiter verschärfen werden – mit gravierenden Auswirkungen auf das Wohlergehen der Bevölkerung.