Zurück

Praxis Philosophie und Ethik

Migration und Moral

Ausgabe April Heft 2 / 2017

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23761702

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Sekundarstufe II

Schulfach

Ethik, Philosophie

Klassenstufe

ab 5. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Angesichts der Frage, wie wir auf die Herausforderungen durch die große Zahl an Flüchtlingen angemessen reagieren sollen, herrscht nicht nur völlige politische Uneinigkeit in Europa wie innerhalb der politischen Elite Deutschlands, sondern es besteht auch in der Bevölkerung ein erheblicher ethischer Klärungsbedarf. Er wird dadurch verstärkt, dass alle Seiten mit schwerem moralischem Geschütz operieren. Wer eine Begrenzung auf unmittelbar politisch Verfolgte und Kriegsflüchtlinge oder einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge fordert, erscheint in den Augen anderer rasch als hart, egoistisch und unbarmherzig. Wer hingegen für eine liberale und offene „Willkommenskultur“ eintritt und schiere Not und Leid für das moralisch einzig angemessene Kriterium für die Aufnahme hält, wird nicht minder harsch kritisiert: Es sei heuchlerisch und wohlfeil, offene Grenzen zu fordern, wohl wissend, dass sie in der Realität nicht durchsetzbar sind, und es zeuge von gefährlicher Unbekümmertheit um die innere Sicherheit, staatliches Handeln unter ein gesinnungsethisches Prärogativ stellen zu wollen. Die wechselseitigen Vorwürfe ver wundern kaum, bedenkt man, dass in der Flüchtlingsdebatte sowohl eine moraltheoretische Tiefendimension tangiert ist, in der grundsätzliche Überzeugungen aufeinanderprallen, als auch zahlreiche ethisch relevante Einzelfragen unterschiedlich beantwortet werden.

Beides greifen die Beiträge dieses Heftes auf: Sie fragen nach der ethischen Relevanz von Fluchtursachen und nach moraltheoretisch konkurrierenden Ansätzen einer gerechten Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik. Da die Flüchtlingsfrage zu einer Flut an Meinungsäußerungen besonders in den digitalen Medien führt, sind typische Argumentationen in diesen Äußerungen von Bürgern auf ihre logische Stimmigkeit, Plausibilität und rhetorischen Muster zu untersuchen und zu bewerten. Wie viel Integration soll man gerechterweise fordern und welche Integrations hilfen anbieten? Es geht um biografische Porträts einzelner Flüchtlinge, um rechtliche Vorgaben für das Anhörungsverfahren; Fragen der Identität, der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Migranten in literarischen Texten zum Thema Flucht und Exil, um Pressefotos zum Thema Flucht und Migration hinsichtlich Wirkung, Gehalt und Absicht unter medien theoretischen und -ethischen Ansätzen. Auch wenn „Migration und Moral“ sich noch kaum in Lehr- und Bildungsplänen als explizite Unterrichtseinheit findet, bieten deren Themen – etwa „Gerechtigkeit“, „Toleranz“ und „Globalisierung“ – doch zahlreiche Anknüpfungspunkte, unter denen sich die Beiträge dieses Heftes behandeln lassen. Sie können beitragen, die moralischen Orientierungsschwierigkeiten in der Migrationsfrage zu verringern.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Basis Beitrag

Migration und Moral
Ethische Aspekte der Flüchtlingsdebatte
Dateigröße: 267,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr

2. Praxis-Beiträge

Warum kommen die Migranten?
Exogene und endogene Ursachen von Migration
Dateigröße: 689,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Festung schleifen?
Philosophische Ansätze zur Begründung gerechter Zuwanderung
Dateigröße: 1003,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

"Das Boot ist voll"
Argumentationsmuster in Blogs, Leserbriefen, und Online-Kommentaren zur Flüchtlingsfrage
Dateigröße: 90,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Ein Fest der Kulturen
Wie viel Integration können wir gerechterweise fordern?
Dateigröße: 285,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr

"... und raus bist du"?
Simulation von "Einzelfallinterviews" im Rahmen des deutschen Asylantragsverfahrens
Dateigröße: 196,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung
Migration und Flucht in literarischen Texten
Dateigröße: 260,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Grenzüberschreitung
Analyse und Beurteilung von Pressebildern zu Flucht und Migration
Dateigröße: 235,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Philosophie und Ethik
Arthur Schopenhauer
Ausgabe Februar Heft 1 / 2017
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
23761701

Praxis Philosophie und Ethik
Experimente im Philosophie- und Ethikunterricht
Ausgabe Juni Heft 3 / 2017
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
23761703

Praxis Philosophie und Ethik
Generation @. Zur Ethik digitaler Medien
Ausgabe August Heft 4 / 2017
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
23761704
Alle 6 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Die Ergänzung zum Heft.

Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.

Was ist HeftPlusWeb?

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden