Zurück

Praxis Politik & Wirtschaft
Klassiker neu gelesen
Ausgabe 1/2025 (Februar)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
20,00 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23302501

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II

Schulfach

Politik, Sozialkunde

Klassenstufe

ab 7. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Klassiker des politischen und ökonomischen Denkens prägen den Politik- und Wirtschaftsunterricht und wohl auch die Ausbildung von Lehrkräften in vielfältiger, jedoch meist indirekter Weise. Die direkte Auseinandersetzung mit theoretischen Texten findet aufgrund ihrer Komplexität und aufgrund der Vorgaben der Lehrpläne kaum statt. Dennoch fehlt in den gängigen Lehrwerken und im Unterricht zu den Grundlagen von Politik und Wirtschaft kaum der Hinweis auf die Klassiker: Das Marktmodell wird mit Adam Smith verknüpft, direkte Demokratie wird immer mit Verweis auf Rousseau versehen.
Das Heft verfolgt den Ansatz, Klassiker des politischen und ökonomischen Denkens in ihren eigenen Worten zum Unterrichtsgegenstand zu machen. Dabei sollen die Klassiker nicht zum Selbstzweck werden, sondern jeder Unterrichtsbeitrag ist so angelegt, dass bedeutsame theoretische Ausarbeitungen ausgehend von aktuellen politischen und ökonomischen Problemstellungen hinsichtlich ihres aktuellen Erklärungswerts reflektiert werden.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Basisbeitrag

Politische Theorie und Ideengeschichte
Dateigröße: 543,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Didaktische Überlegungen

Klassiker neu gelesen
Dateigröße: 47,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Unterrichtsbeiträge

Jean-Jacques Rousseau
Mehr direkte Demokratie wagen?
Dateigröße: 229,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr

James Madison
Sind die USA gespalten in Faktionen?
Dateigröße: 367,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Ralf Dahrendorf
Liberale Demokratie ist Regierung durch Konflikt
Dateigröße: 510,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr

Hannah Arendt
Wahrheit und Politik
Dateigröße: 424,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Adam Smith
Eigennutz und Moral in der Wirtschaft
Dateigröße: 310,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Max Weber
Der „Geist des Kapitalismus“ und die Generation Z
Dateigröße: 584,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Alltagshürden

Theoretische Texte erschließen
Dateigröße: 48,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Politik & Wirtschaft
Wirtschaftsstandort Deutschland
Ausgabe 2/2025 (April)
Vorbestellbar
23302502
20,00 €
Alle zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden