Politische Theorie und Ideengeschichte
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015694 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 543,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Herfried Münkler |
Schlagworte | Fortschritt, Liberalismus, Republikanismus, Gegenwart, politische Theorie, Interdisziplinarität, Ideengeschichte, Klassiker, Münkler |
Die politische Ideengeschichte ist das Arsenal der politischen Theorie, also der Ort, wo Vorstellungen und Konzepte gelagert werden, die in der jeweiligen Gegenwart keine größere Rolle spielen, das jedoch unter veränderten Umständen und bei neuen Herausforderungen sehr wohl können. Es bedarf einer regelmäßigen Pflege dieser Ideen, damit die Theorie der Politik jederzeit auf sie zugreifen kann. Im Unterschied dazu analysiert die Theorie die gerade vorherrschende Lage und macht Vorschläge zu deren Verbesserung. Etwas vereinfacht heißt das: Die praktische Politik korrespondiert mit der politischen Theorie, die politische Theorie wiederum korrespondiert mit der Ideengeschichte.