

Dabei orientiert sich wortstark an den Kompetenzen der Lehrpläne sowie den
Vorgaben des Medienkompetenzrahmens der Bundesländer.
Einsatz digitaler Medien:
Digitale Medien sind selbstverständliche Bausteine der wortstark-Lernumgebung, die sich variabel in das jeweilige Unterrichtskonzept integrieren lassen:
- der Medienpool zum Schulbuch (Digital+) mit Hörtexten, Videos, Internetlinks, Zusatztexten und Textbausteinen aus dem Schulbuch zur Bearbeitung am PC
- das digitale Schulbuch als Alternative oder Ergänzung zum gedruckten Schulbuch
- die interaktiven Übungen als Alternative zum Print-Arbeitsheft.
Beispielseiten aus wortstark mit digitaler Ergänzung durch den Medienpool (Digital+):



in denen Medienkompetenzen besonders gefördert werden.
Kritische Auseinandersetzung mit Medien als Unterrichtsthema:

