Zurück

Deutsch differenziert
Klimawandel – Lesen - Nachdenken - Handeln
Ausgabe 2/2025 (April)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
22,00 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
zzgl. Versandkosten
20,90 € 23692502 Print (red.Mwst)
1,10 € 23692502 sonstige Digitalleist.(volle MwSt)
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!

Optimale Förderung für jedes Kind!

Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!

ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer

23692502

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Das Thema Klimawandel ist ein globales Problem, das alle Bereiche des Lebens berührt. Eine Beschäftigung damit vermittelt Kindern ein Bewusstsein dafür, wie ihr Handeln und ihr Leben die Welt um sie herum beeinflussen kann. Wie der Deutschunterricht dazu beitragen kann, dass Kinder im Grundschulalter das Thema Klimawandel besser verstehen, zeigt dieses Heft auf vielfältige Weise: mit literarischen Texten, auch Bilderbüchern, und Sachtexten. Diese bieten eine Vielzahl von Perspektiven und Sichtweisen auf die Herausforderungen, denen Menschen und Tiere infolge des Klimawandels gegenüberstehen.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Basis Fachdidaktik

„Wir alle können der Natur helfen!“
Positive Klimakommunikation schafft Wirksamkeitsüberzeugung
Dateigröße: 207,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Basisbeitrag Wissen

Das Thema „Klimawandel“ für Kinder
Kriterien zur Auswahl geeigneter Bücher
Dateigröße: 74,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Unterrichten

In dieser Welt möchten wir leben!
Kinder entwerfen nachhaltige Utopien
Dateigröße: 691,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr

Textadäquate Zugänge zu Sachbüchern
Texterschließung am Beispiel des Buches „Unser gigantischer Fußabdruck“
Dateigröße: 718,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr

Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
Dateigröße: 262,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr

Schaubilder zum Klimawandel lesen
Diskontinuierliche Texte lesen und verstehen lernen
Dateigröße: 1010,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr

Eisbärendrama im Klassenzimmer
Dea Lohers Stück „Bär im Universum“ im Literaturunterricht
Dateigröße: 1,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Inklusion praktisch

Klimawandel
Ein Thema, das Ängste hervorruft
Dateigröße: 48,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Differenzierung extra

Einstieg ins Thema Klimawandel
Schwieriges Thema leicht umgesetzt
Dateigröße: 48,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Deutsch differenziert
Lernstrategien – Über Sprachhandlungen reflektieren
Ausgabe 1/2025 (Januar)
Lieferbar
23692501
22,00 €

Deutsch differenziert
Lesen und Schreiben von Anfang an
Ausgabe 3/2025 (Juli)
Vorbestellbar
23692503
22,00 €
Alle 2 zugehörigen Produkte anzeigen

Die Ergänzung zum Heft.

Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.

Was ist HeftPlusWeb?
Inhaltsverzeichnis
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos
0,00 €

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden

Webinar

Klimawandel in der Kinderliteratur – Wie wir mit Geschichten nachhaltiges Denken fördern
Ort: Online-Veranstaltung
Datum: 08.05.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
0,00 €