Eisbärendrama im Klassenzimmer Dea Lohers Stück „Bär im Universum“ im Literaturunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013470 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 15.04.2025 |
Dateigröße | 1,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Hoiß, Elisabeth Hollerweger |
Schlagworte | Lesen, Literatur, Drama, Szenisches Spiel, Klimawandel |
Der Eisbär ist zur Symbolfigur einer vom Klimawandel veränderten Welt geworden. Er steht für schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen und Artensterben. Zugleich kann er Kinder einen Zugang zum abstrakten Phänomen des Klimawandels eröffnen. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie sich Kinder im szenischen Lesen den Figuren im Theaterstück annähern und sich so mit dem Thema des Artensterbens auseinandersetzen.