In dieser Welt möchten wir leben! Kinder entwerfen nachhaltige Utopien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013467 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.04.2025 |
Dateigröße | 691,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marie Fiegenbaum, Jutta Klatthaar |
Schlagworte | Nachhaltigkeit, Selbstwirksamkeit, Bildbeschreibung, Utopie, Klimawandel |
In dieser Unterrichtseinheit werden Grundschulkinder auf sensible Weise an das Thema des Klimawandels herangeführt, um ein Bewusstsein für die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt zu entwickeln. Durch kreatives Gestalten und Diskussionen erfahren die Schülerinnen und Schüler ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, indem sie ihre eigene Utopie einer im Einklang mit der Natur lebenden Gesellschaft entwerfen. Anhand des Silent Books „Der Baum und der Fluss“ von Aaron Becker erkunden die Kinder visuell die Veränderungen in der Natur und entwickeln ein Verständnis für nachhaltige Lebensräume.