Das Ahrtal Friedlich und malerisch, doch manchmal wird es einfach eng! Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 2/2025 (Februar)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014912 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 3,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Antje E. Kapsch |
Schlagworte | Klimawandel, Risikovorsorge, Hochwasser, Rheinland-Pfalz, Flussmäander, Hochwasserschutz, Risiko, Katastrophe, Ahr |
Im Juli 2021 erlangte das kleine, stille Ahrtal weltweite Bekanntheit – der Auslöser dafür war jedoch eine beispiellose Katastrophe: ein Jahrhunderthochwasser, das sehr viele Menschenleben kostete. Es
soll geklärt werden, wie diese Katastrophe entstand, welches Ausmaß sie hatte, ob sie sich wiederholen könnte und die Menschen gegebenenfalls darauf vorbereitet sind.