Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 Naturräumliche Herausforderungen der grenzüberschreitenden Flusslandschaft „Oder“ Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 2/2025 (Februar)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014905 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 166,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Rauh |
Schlagworte | Deutschland, Ökosystem, mystery, Polen, Naturschutz, Renaturierung, Oder, Flusslandschaft |
Lange wurde der Schutz von Flüssen als Teil des Landschutzes behandelt und den Flüssen wurde nicht die notwendige Aufmerksamkeit als eigenes Ökosystem entgegengebracht, was sich nun in den desaströsen Zuständen zahlreicher Flüsse zeigt. Dies stellt Kommunen und Länder vor die Herausforderung, auf Naturkatastrophen zu reagieren und die Flusslandschaften durch nachhaltiges Flussmanagement für die Zukunft zu erhalten.