Flusslandschaft Wupper Verschmutzung, Hochwasser und der Weg zum Naherholungsgebiet Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 2/2025 (Februar)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014908 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 1,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | René Schmidt, Annika Hanau, Julian Dietze, Yannik Sülzer |
Schlagworte | Renaturierung, Fluss, Wupper, Hochwasserschutz, Naherholung, Nordrhein-Westfalen, Wupperverband |
Die Wupper ist der größte Fluss des Bergischen Landes. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten in weiten Teilen von einem stark verschmutzten Industriefluss zu einem naturnahen Gewässer entwickelt. Doch nach wie vor besteht die Gefahr, dass der Fluss bei Hochwasser über die Ufer tritt. Die Auswirkungen sollen durch das Zukunftsprogramm Hochwasserschutz abgemildert werden.