Ljubljanas Moderne 2.0
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012142 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 240,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | UNESCO-Welterbe, Umwelthauptstadt, Slowenien |
Einige Städte sind eng mit jeweils einem Namen verbunden, der sie in ihrer Gestalt geprägt hat. Ohne den Präfekten Georges-Eugène Haussmann (1809–1891) wäre Paris vielleicht nie mondän geworden. Das indische Chandigarh ist die in Beton gegossene Vision des Architekten Le Corbusier (1887–1965). Und Brasílias ikonische Bauten tragen die Handschrift Oscar Niemeyers (1907–2012). Alle drei wurden mit einem Eintrag in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO geehrt. Mit dem Titel „Die Werke von Jože Plecnik in Ljubljana – am Menschen orientierte Stadtgestaltung“ reiht sich seit 2021 auch Sloweniens Hauptstadt in diese Gruppe ein.