Fehlender Zugang zu Land Ein Problem für die Agrar- und Ernährungswende?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012133 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 660,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Rogga, Annabella Jakab |
Schlagworte | Agrartransformation, Land Grabbing, Landnutzung |
Ausgehend von der beobachteten Verknappung landwirtschaftlicher Flächen und der gleichzeitig zunehmenden multifaktoriellen Nachfrage nach diesen Landressourcen diskutiert der Beitrag mögliche Konsequenzen für Agrar- und Ernährungssysteme. Am Beispiel der Situation in Deutschland wird gezeigt, dass insbesondere kleinere Agrarbetriebe sowie Neulandwirte, die für wichtige Strukturwandelimpulse sorgen könnten, erschwerten Zugang zu Land haben, es aber auch neue Handlungsoptionen gibt.