Agrar- und Ernährungssysteme im Kontext globaler Krisen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012132 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 531,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Amelie Bernzen, Mirka Erler, Jana Zscheischler |
Schlagworte | Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit, Nahrungsmittelkette |
Schon lange beschäftigt sich die Geographie mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Produktion, Verarbeitung, Vertrieb und Konsum von Nahrung in ihren raumspezifischen Kontexten. Im Lichte gegenwärtiger Krisen erscheinen dabei zwei Fragen aktuell wie nie zuvor: 1. Wie kann man Ernährungskrisen erklären? 2. Welche Wege gibt es für eine nachhaltige Zukunft globaler Agrar- und Ernährungssysteme?