(Kein) Wandel in der deutschen Tierproduktion
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012134 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Miriam Klein, Mirka Erler |
Schlagworte | Tierwohl, Nachhaltigkeit, Schweinehaltung |
Die Bedingungen für die Produktion tierischer Erzeugnisse und deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit haben sich in Deutschland in den letzten Jahren verändert. Parallel sehen sich Tierhalterinnen und -halter einem hohen Preisdruck und steigenden Auflagen ausgesetzt. Schärfere Regeln scheinen jedoch unausweichlich für eine emissionsärmere und tierfreundlichere Nutztierhaltung. Am Beispiel der Schweinefleischproduktion in Deutschland erläutert dieser Beitrag aktuelle Problemfelder mit dem Ziel, das Festhalten an etablierten Produktionsmethoden seitens der Landwirtschaft zu erklären.