Kooperation mit Eltern in der Bildungsplanung
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000516 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig, Kommunikation |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 24.05.2024 |
Dateigröße | 565,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Linda Bastian-Korn, Rita Baumann |
Schlagworte | Elternarbeit, Kommunikation, Ressourcen, Belastungen, Alltagsorientierung, Familie, Kompetenzen, Soziale Netzwerke, Behinderung, Förderung, Kooperation, Bildungsplanung, Beratung, Gespräch, Mitbestimmung, Befähigung |
Gelingende Kooperation zwischen Schule und Elternhaus ist eine wichtige Voraussetzung für die bestmögliche Bildung von Schülerinnen und Schülern mit kognitiven Beeinträchtigungen. Der Beitrag geht auf die Belastungen und Ressourcen der Familien ein, die in diesem Kontext berücksichtigt werden müssen.