Die Fischereiwirtschaft in Penkye/Winneba (Ghana) Beispiel einer antipatriarchalischen Rollenverteilung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014801 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2024 |
Dateigröße | 279,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Esther Y. Danso-Wiredu, Carla Hermanussen, Kati Barthmann, Gabriele Schrüfer |
Schlagworte | Ghana, Entwicklungsperspektiven, Fischerei, Geschlechterrollen |
Aus westlichen Perspektiven werden Frauen in afrikanischen Ländern oft als unterdrückt, machtlos und wirtschaftlich abhängig wahrgenommen. Ein vertiefter Blick am Beispiel der Fischereiwirtschaft in Penkye/Winneba stellt diese Wahrnehmung in Frage.