Zur Thematisierung von Entwicklungsdiskursen im Geographieunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014797 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.03.2024 |
Dateigröße | 778,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Eberth |
Schlagworte | Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklung, Entwicklungspolitik |
Der Entwicklungsbegriff gehört ebenso wie entsprechende Konzepte und Modelle sowie Aspekte von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit zu den etablierten Themenfeldern des Geographieunterrichts. Aktuelle Debatten zeigen, dass eine Thematisierung stets kritisch-reflexiv erfolgen sollte und es mitunter auch einer Dekonstruktion von „Entwicklungs-Mythen“ bedarf. In diesem einleitenden Beitrag wird die Thematik entsprechend problematisierend aufgefächert.