„Gutes Leben“ statt Entwicklung Ein Erfolgsmodell aus Ecuador?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014800 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2024 |
Dateigröße | 534,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lukas Recknagel |
Schlagworte | Buen Vivir, Ecuador, Entwicklungspolitik, Südamerika |
In der Verfassung Ecuadors ist das Konzept Buen Vivir (das gute Leben) als eine leitende Orientierung ausgewiesen. Dieses zielt auf ein harmonisches Zusammenleben von Individuum, Gesellschaft und Natur ab und lehnt sämtliche Konzepte im Sinn eines westlichen Verständnisses von „Entwicklung“ ab.