Wiederaufforstung in der Sahelzone Die FMNR-Methode als ein Lösungsansatz zum Überwinden von Armut im Kontext des Klimawandels
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014795 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2024 |
Dateigröße | 695,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Steinbach |
Schlagworte | Agroforstwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Sahel, Armut, Hunger, Wiederbewaldung, Desertifikation, Klimawandel, Afrika, Entwicklungsland, Niger |
Tony Rinaudo erhielt 2018 den Alternativen Nobelpreis für die Entwicklung und Verbreitung der Farmer Managed Natural Regeneration-Methode (FMNR-Methode). Lernende erstellen ein Lebensliniendiagramm dieses Mannes und beurteilen den vom ihm vertretenen Lösungsansatz zum Überwinden von Armut und Hunger im Kontext des Klimawandels.