Lernvideos erstellen Fallstricke und Tipps
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013524 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.01.2024 |
Dateigröße | 57,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Johannes Haider |
Schlagworte | praktische Tipps, Unterrichtspraxis, Lernvideos |
Lernvideos sind aktuell im Trend. 27 % der Acht- und Neunjährigen, die YouTube-Videos konsumieren, geben an, mindestens einmal wöchentlich Videos zu Schulthemen aufzurufen (KIM 2022). Bei den Zwölf- bis Dreizehnjährigen sind es bereits 37 % (KIM 2022). Das Medium „Lernvideo“ ist spätestens seit der Covid-19-Pandemie fest im (Schul-)Alltag angekommen. Für den Unterricht ist insbesondere die Produktion kurzer, visualisierender Erklärvideos durch Schülerinnen und Schüler bereichernd.