„Mein Würfel würfelt besser als deiner.“ Subjektive Vorstellungen auf dem Weg zum Wahrscheinlichkeitsbegriff
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000604 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.12.2023 |
Dateigröße | 961,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lena S. Jaeger |
Schlagworte | Wahrscheinlichkeit, kommunizieren, Würfeln, Spielen, Vorstellungen |
Der Wahrscheinlichkeitsbegriff ist vielschichtig und durch persönliche Erfahrungen subjektiv geprägt. Im Mathematikunterricht der Grundschule treffen individuelle Wahrscheinlichkeitsvorstellungen erstmals in einem schulischen Kontext aufeinander - eine Gelegenheit, diese Vorstellungen sichtbar zu machen, aufzugreifen und zu repektieren.