Das Sahel-Syndrommodell unter der Lupe Entwicklung und Testung eines digitalen Systemmodells mit dem SageModeler
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014774 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.12.2023 |
Dateigröße | 3,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julian Bette |
Schlagworte | Sahelzone, SageModeler, Sahel-Syndrom |
Die Modellierung von Zusammenhängen im Mensch-Umwelt-System ist Kern geographischer Bildung. Ein gern verwendeter und geeigneter Zugang ist die Erstellung von Wirkungsgefügen und Concept-Maps - dies kann auch digital erfolgen. Digitale Tools wie der SageModeler bieten einfache Möglichkeiten, Systeme zu modellieren, Systemzusammenhänge zu simulieren, zu testen und Modelle ggf. zu ändern (Bielek, Krell 2021).