Umgang mit komplexen theoretischen Modellen Das Beispiel der Tourismusentwicklung Thailands Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 12/2023 (Dezember)
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 12/2023 (Dezember)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014771 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.12.2023 |
Dateigröße | 4,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melissa Meurel und Tobias Ulmrich |
Schlagworte | Thailand, Tourismus, Tourismusentwicklung, Modellauswertung |
Theoretische Raummodelle zeichnen sich durch eine oft komplexe und abstrakte Darstellung geographischer Strukturen, Funktionen und Prozesse aus. Der Beitrag zeigt exemplarisch, wie Lernende mithilfe didaktisch-methodischer Maßnahmen bei der Arbeit mit theoretischen Modellen im Geographieunterricht unterstützt werden können, um potenzielle Lernschwierigkeiten zu überwinden.
Die Welt mit Modellen erforschen und verstehen
Erkenntnisgewinnung im Geographieunterricht
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
Umgang mit komplexen theoretischen Modellen
Das Beispiel der Tourismusentwicklung Thailands
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Verdrängung oder Aufwertung?
Anbahnung eines Modellverständnisses in Bezug auf alternative Modelle im Kontext von Gentrifizierung
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr