Migration in Bangladesch Eigenständige Modellbildung und Modellkritik Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 12/2023 (Dezember)
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 12/2023 (Dezember)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014773 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.12.2023 |
Dateigröße | 321,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Steinbach |
Schlagworte | Modell, Translokalität, Bangladesch, Modelle, Migration, Multilokalität, Mobilität, Südostasien |
In der Unterrichtseinheit analysieren Schülerinnen und Schüler auf inhaltlicher Ebene die Migration in Bangladesch und gestalten auf Grundlage des Raumbeispiels selbstständig ein (digitales) Modell. Sie reflektieren und erweitern in dem Kontext eigenständig Modelle der Migration.
Die Welt mit Modellen erforschen und verstehen
Erkenntnisgewinnung im Geographieunterricht
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
Umgang mit komplexen theoretischen Modellen
Das Beispiel der Tourismusentwicklung Thailands
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Verdrängung oder Aufwertung?
Anbahnung eines Modellverständnisses in Bezug auf alternative Modelle im Kontext von Gentrifizierung
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr