Den Heimatraum digital erkunden Konzeption eines nachhaltigen Stadtrundgangs mit „Google My Maps“
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014570 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 99,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jannick Hempowicz |
Schlagworte | Konsumverhalten, GIS, Google My Maps, Globalisierung, nachhaltiger Stadtrundgang, Kartenarbeit, nachhaltiges Denken und Handeln |
Mit provokanten Fragen wie „Frisst dein Hamburger den Regenwald auf?“ oder „Wurde dein Handy im Kongo geboren?“ machte das „Weltbewusst-Netzwerk“ der BUNDjugend bis 2018 auf sich aufmerksam. Das vom Umweltbundesamt geförderte Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die scheinbar weit entfernten, erdräumlichen Probleme mithilfe von nachhaltigen Stadtrundgängen in den Heimatraum zu transferieren.