Karneval in der NS-Zeit Kölner Karneval zwischen Anpassung und Widerwilligkeit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013270 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 225,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lars-Steffen Meier |
Schlagworte | Bildquelle, Nationalsozialismus, Feste und Feiern, Propaganda, Alltag, Gleichschaltung, Textarbeit, Bildarbeit, Karneval |
Der Kölner Karneval ist einer der größten seiner Art – und das war auch zur Zeit des Nationalsozialismus so. Es liegt deshalb nahe, dass dieses volksnahe Fest durch die NS-Propaganda vereinnahmt wurde. Oder war es anders? Eine Spurensuche.