Das Volk als fataler Akteur Didaktisch-methodische Hinweise
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013264 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 85,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrich Baumgärtner |
Schlagworte | Hitler, NSDAP, Ideologie, Volksgemeinschaft, Aufstieg des Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Führer-Ideologie, NS-Zeit |
Der Nationalsozialismus ist ein Standardthema des Geschichtsunterrichts. Gleichwohl haben Schülerinnen und Schüler, die in demokratischen Verhältnissen aufgewachsen sind, große Schwierigkeiten, die Funktionsweise der Diktatur zu verstehen. Die Betrachtung der Rolle der Bevölkerung und des Wechselspiels von "Führer und Volk" eröffnet dabei interessante Perspektiven.