„Volksgemeinschaft“ im Kinderzimmer Spielzeuge aus der NS-Zeit als Sachquellen für den Unterricht
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013265 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 223,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrich Baumgärtner |
Schlagworte | Gegenstandsquelle, Kinder, NSDAP, Hitler, Kindheit, Sachquelle, Aufstieg des Nationalsozialismus, Ideologie, Nationalsozialismus, Spielzeug, Führer-Ideologie, Jugend, NS-Zeit, Volksgemeinschaft |
Obwohl das Regime auf vielfältige Weise in Kinderzimmern präsent war, werden Spielzeuge aus der Zeit des Nationalsozialismus nur selten für das historische Lernen genutzt. Dabei ergeben sich für Schülerinnen und Schüler (Klasse 9–13) nicht nur neue Einblicke in den damaligen Alltag von Kindern, sondern auch in das Funktionieren der Diktatur.