Führer und Volk Eine unheilvolle Beziehung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013263 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Wildt |
Schlagworte | Hitler, NSDAP, Ideologie, Volksgemeinschaft, Aufstieg des Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Führer-Ideologie, NS-Zeit |
„Wir sind das Volk!“ ist eine mächtige politische Formel. Aber: Wer ist das Volk? Und wer soll es führen? Während in der Demokratie das Volk aus den Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern besteht, die ihre Vertreterinnen und Vertreter ins Parlament wählen, beruhte das Verhältnis von „Führer“ und Volk im Nationalsozialismus auf Ausgrenzung und Gefolgschaft.