Der "Führer" überall Inszenierung und Konstruktion des Führer-Mythos
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013267 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hannes Liebrandt |
Schlagworte | Fotografien, Führerkult, Propaganda, Fotos, Führermythos, Bildquellen, Führer-Kult, Heinrich Hoffmann, Bildquellenanalyse, Führer-Mythos, Inszenierung |
Die Geschichte des Nationalsozialismus ist bis heute untrennbar verbunden mit der Person Adolf Hitler, der nicht nur Führer einer politischen Bewegung wurde, sondern ein ganzes Volk auf sich einschwören konnte. Diese Inszenierung war fester Bestandteil der NS-Propaganda und hatte das Ziel, Hitler als Messias den Massen zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) analysieren Methoden und Formen des zunehmenden Führerkultes.