Ein Schlüsseltext „Führer“ und „Volksgemeinschaft“ in Hitlers „Mein Kampf“
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013266 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 479,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrich Baumgärtner |
Schlagworte | Gemeinschaft, Mein Kampf, Rassismus, Gemeinschaftsfremde, Nationalsozialismus, Textquelle, Charismatischer Führer, Hitler, NS-Ideologie, Volk, Führerideologie, Ideologie, Quelleninterpretation |
Auszüge aus Hitlers Propagandaschrift finden sich in vielen Geschichtsschulbüchern, wobei einschlägige Aussagen zu „Führer“ und „Volksgemeinschaft“ eher selten zitiert werden. Die nähere Betrachtung dieser Passagen und die Einbeziehung der Kommentare aus der seit 2016 vorliegenden kritischen Edition eröffnen den Schülerinnen und Schülern (Klasse 8–10) Einblicke in Hitlers Weltanschauung.