Das Modell des Produktionssystems Das Automotive-Cluster rund um Audi/ Neckarsulm
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014206 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 574,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan Hiller |
Schlagworte | Baden-Württemberg, Produktionssystem, Deutschland, Wirtschaft, Industriegeographie, Autoindustrie, Ökonomische Bildung |
Als theoretisches Raummodell ermöglicht das Modell des Produktionssystems Erklärungsansätze für im Raum verortbare wirtschaftsgeographische Strukturen und Prozesse. Konkret thematisiert der vorliegende Beitrag das automobile Produktionssystem rund um den Audi-Standort Neckarsulm (Baden-Württemberg) und liefert dabei Einsichten, wie vor allem Abhängigkeiten zwischen Produktion und intermediären Dienstleistungen Wachstumsimpulse für die regionale Wirtschaftsentwicklung hervorbringen können.