Keine Angst vor Komplexität! Strategien im Umgang mit komplexen Modellen aufgezeigt am Strukturmodell der deutschen Stadt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014201 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 548,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julian Bette, Michael Hemmer |
Schlagworte | Stadt, Stadtgeographie, Komplexität, Stadtmodell, Modellauswertung, Wiktorin |
Stadtstrukturmodelle sind im doppelten Sinn komplex – sowohl die Modellgrafik als auch Inhalt und Erklärungsansätze sind durch zahlreiche, unterschiedlich wertige Elemente und Relationen gekennzeichnet. Im Beitrag werden anhand des Strukturmodells der deutschen Stadt grundlegende Strategien im Umgang mit Komplexität aufgezeigt.