Das Modell der Akkulturation ? soziokulturelle Auswirkungen des Tourismus Das Beispiel Kenia
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014205 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 434,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Dittmann |
Schlagworte | Tourismus, Entwicklungsländer, Kenia, Ostafrika |
Ausverkauf oder Erhalt kultureller Praktiken durch Tourismus?
Die Beurteilung soziokultureller Folgewirkungen des Tourismus in
Entwicklungsländern verläuft im Unterricht meist ergebnisoffen.
Das Modell der Akkulturation bietet einen Rahmen, um Beobachtungen zu systematisieren und Diskussionsergebnisse qualitativ zu steigern.