Naturgefahren in alpinen Permafrostregionen und Permafrostmonitoring
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011258 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2018 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan-Christoph Otto, Ingo Hartmeyer, Markus Keuschnig |
Schlagworte | Alpen, Felssturz, Klimawandel |
Der europäische Alpenraum ist vom Klimawandel besonders stark betroffen. Das Verschwinden der Gletscher ist mittlerweile fest im Bewusstsein vieler Menschen verankert. Wenn dazu im Sommer die großen Flüsse aus den Alpen extremes Niedrigwasser haben, sodass der Schiffsverkehr eingestellt werden muss, werden die Folgeerscheinungen des Klimawandels und der Gletscherschmelze auch über die Gebirgsregionen hinaus sichtbar. Weniger offensichtlich sind Veränderungen, die unter der Oberfläche stattfinden.