A pink vinyl diary Finding out how attitudes influence the perception of a text
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014628 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2018 |
Dateigröße | 2,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katrin Wenzel |
Schlagworte | Szenisches Lesen, Dramapädagogik, Ganzschrift |
Der Linguist George Lakoff erläutert in seinem Buch "Don’t Think of an Elephant", dass wir aufgrund unserer Konzepte und Vorstellungen über die Welt die Dinge nicht unvoreingenommen betrachten können. Immer werden wir durch unsere eigenen Einstellungen und Erwartungen geleitet. Die hier vorgestellte Unterrichtsidee nutzt dieses Phänomen als Grundlage zur Übung des szenischen Lesens. Die Schülerinnen und Schüler lesen und interpretieren eine Szene aus dem Jugendroman "Infinitissimo" von Holly-Jane Rahlens.