Europa in der Diskussion Aktuelle Herausforderungen und historische Bezüge
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013149 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2018 |
Dateigröße | 172,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias S. Schmuck |
Schlagworte | Rechtsstaat, Brexit, Europäische Union |
Europa wird nicht langweilig: Hier der Brexit, die Sonderinteressen der Visegrad-Staaten und die Rückkehr des Nationalismus, dort Emmanuel Macron, der die französische Präsidentschaftswahl mit optimistischer Europa-Perspektive gewinnt, und die neue pro-europäische Bewegung „Pulse of Europe“. Schülerinnen und Schüler (Klasse 10–13) setzen sich mit aktuellen Positionen zum "Projekt-Europa" – auch in einem Klausurvorschlag – auseinander.