Was ist Europa? Eine Annäherung an das (eigene) Bild von Europa
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013143 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2018 |
Dateigröße | 213,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Florian Rietzl |
Schlagworte | Europa, Europäische Union, Briefmarke, Statistik, Euromarke, Umfrage |
Auf die simple Frage, was Europa sei, gibt es sehr viele Antworten. Doch welche Antwort ist richtig? – Handelt es sich bei Europa um eine Frau? Ist es ein Kontinent oder ein Zusammenschluss von Staaten? Allein diese Antwortmöglichkeiten deuten darauf hin, dass es die eine richtige Antwort nicht geben kann. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) sind herausgefordert, sich ein Bild von Europa als Grundlage des eigenen Europaverständnisses zu machen.