Die Einführung des Euro Integration durch eine gemeinsame Währung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013147 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2018 |
Dateigröße | 600,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hans-Martin Kühl |
Schlagworte | Währungsunion, Euro, Euroraum, Gemeinschaftswährung |
Gerade wegen seiner Gegenwart im Alltag ist der Euro vielleicht das "griffigste" Symbol der europäischen Einigung. Befürchtungen über einen Verlust nationaler Handlungsspielräume stehen Hoffnungen auf größere Märkte gegenüber. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10, Sek II) diskutieren dieses auch für historische Fragestellungen sehr relevante Thema.