Auf dem Weg zur klimafreundlichen bzw. klimaneutralen Schule ist das Schulessen ein geeigneter Einstieg. Der Beitrag zielt auf eine Erfassung und Verminderung der Klimawirksamkeit der Schulmensa.
Behandelte Nachhaltigkeitsaspekte in diesem ArtikelSDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Durch den Ansatz, die Klimawirksamkeit der Schulmensa zu vermindern, wird aktiv zum Klimaschutz beigetragen SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Nachhaltig zu konsumieren spielt eine große Rolle für ein nachhaltigeres Leben. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass es Lebensmittel gibt, die nachhaltiger sind als andere SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Die Schülerinnen und Schüler erlernen den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Bikeable City
iStockphoto.com/FluxFactory
Im Fokus der Einheit steht das forschend-entdeckende Lernen am Beispiel nachhaltiger Verkehrskonzepte. Die Lernenden können die Eignung für den Radverkehr ihres Schulorts kriteriengeleitet beurteilen, indem sie Indikatoren erarbeiten, auf ihren Schulort anwenden und mit anderen Städten vergleichen. Die Gestaltung der Unterrichtsstunden folgt dem Aufbau des naturwissenschaftlichen Erkenntnisgangs.
Behandelte Nachhaltigkeitsaspekte in diesem Artikel SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur: Die Lernenden machen sich ein Bild vom Begriff "Infrastruktur" und lernen, inwiefern nachhaltige Verkehrskonzepte einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit haben SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden: Die Schülerinnen und Schüler lernen hier, städtische Herausforderungen wie die Eignung für den Radverkehr zu betrachten SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Die Bedeutung von Mobilität auf den Klimawandel wird durch das Projekt in den Fokus gerückt
Ideen für unsere Stadt
iStockphoto.com/piranka
Die Teilhabe Jugendlicher an Stadtentwicklungsprozessen ist meist marginal. Um eine Motivation für eine aktive Beteiligung an der Gestaltung unserer Städte zu wecken, wurde diese Unterrichtseinheit entwickelt. Mithilfe eines schülernahen Unterrichtssettings soll der komplexe Prozess einer zukunftsorientierten Stadtplanung in kollaborativer Arbeitsform greifbar und umsetzbar gemacht werden.
Behandelte Nachhaltigkeitsaspekte in diesem ArtikelSDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Die Planung und der Aufbau von Städten bieten Potenziale für eine nachhaltige Ausrichtung.
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte sind wichtige Orte für Handel, Kultur, Wissenschaft, Produktivität und soziale Entwicklung und stehen daher ebenfalls im Fokus für nachhaltige Veränderungen.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.