
Motivation durch Partizipation
Zwei Stunden Mathe, zwei Stunden Sport, zwei Stunden Englisch, zwei Stunden Geschichte – Schulschluss. So oder so ähnlich sieht wohl ein typischer Schultag von vielen Kindern und Jugendlichen aus. Man kann sich gut vorstellen, dass etwas Abwechslung hier auch willkommen ist. Die Naturwissenschaftslehrerin hat bei vielen BNE-Projekten erlebt, dass die Schülerinnen und Schüler mit viel Motivation an diese herangehen. Denn gemeinsame Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl, und auch das Engagement für eine gute Sache lässt die Motivation steigen. Das Gefühl, an etwas Sinnvollem teilzuhaben, steigert zudem die Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler. Über Praktika erfahren sie außerdem, welche Berufsperspektiven es in diesem Feld gibt und merken: Das ist nicht nur ein Schulthema, sondern wirklich relevant und für potentielle spätere Berufe geeignet. Mit einigen ihrer Projekte haben Jugendliche außerdem am Wettbewerb der Stiftung Warentest „Jugend testet“, dem Wettbewerb „demokratisch handeln“ und weiteren Wettbewerben teilgenommen: Für viele war dies nochmal ein zusätzlicher Ansporn, ihr Bestes zu geben.
Aber auch über ein neueingeführtes zweiwöchiges BNE-Praktikum im Bereich Nachhaltigkeit erfahren Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase außerdem, welche Berufsperspektiven es in diesem Feld gibt und merken: Das ist nicht nur ein Schulthema, sondern wirklich relevant und für potentielle spätere Berufe geeignet.