Grundschule Gemeinsam erziehen – Anregungen für die Praxis, wie Sie die Unterstützung der Eltern gewinnen können Ausgabe Juni Heft 5 / 2018
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren! ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer | 53180500 |
Region | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Print-on-demand | Nach Bestellung erstellter und ggf. individualisierter Digitaldruck. Aussehen und Ausstattung können daher von der Abbildung oder Beschreibung abweichen. |
Die Arbeit als Grundschullehrkraft umfasst deutlich mehr Aufgaben als nur den reinen Unterricht. Zum Gesamtpaket gehört etwa die Kooperation mit den Erziehungsberechtigten. Die kann sich als ebenso anstrengend wie eine unruhige Unterrichtsstunde erweisen, denn genauso wie die Schülerinnen und Schüler zeichnen sich auch Mütter und Väter durch unterschiedliche Charaktere, variierendes Engagement und Interesse aus. Auf dieser Grundlage eine jeweils vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft aufzubauen, stellt eine enorme Herausforderung dar. Trotzdem: Eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist von entscheidender Bedeutung – nicht nur für den Lernerfolg des einzelnen Kindes, sondern auch für einen erfolgreichen Unterricht. In diesem Heft bieten wir Ihnen daher Anregungen aus der Theorie und vor allem der Praxis, wie Sie Eltern für Ihre Anliegen gewinnen können. Dabei reichen die Impulse von umfassenden Konzepten bis hin zu alltagstauglichen Tipps – und sie zeigen, dass besonders vier Aspekte für eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ausschlaggebend sind: Zeit, Transparenz, Kommunikation und Wertschätzung.
Erfahren Sie mehr über die ReiheBasis
Aus der Schule
Kompakt
Hintergrund
Debatte
Magazin
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.