Die Zukunft der deutschen Wirtschaft als Unterrichtsgegenstand
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015708 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 49,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Imke Noormann |
Schlagworte | Deutschland, Standort, Didaktik, Wirtschaft, Fachunterricht, Wirtschaftsstandort, Politik |
Vom „Problemstandort Deutschland“, der vor wirtschaftlichen Herausforderungen und notwendigen digitalen und ökologischen Transformationen stehe, während sich die Bedingungen der Globalisierung verschieben würden, spricht DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Die Parallelität konjunktureller und struktureller Probleme zwingt die neue Bundesregierung zu effektiven Maßnahmen, die die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sichern. Daraus ergibt sich ein hohes Maß an
Zukunftsbedeutung, die der Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsstandort Deutschland für Schülerinnen und Schüler hat.