Verbesserte Gletscherbeobachtung durch Satellitenradar
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012222 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 249,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Bolch |
Schlagworte | Eis, Klimawandel, Sentinel-1-Satelliten |
Die Gletscher der Erde sind bedeutend für die Wasserverfügbarkeit und beeinflussen den Meeresspiegel. Zudem sind sie wichtige Klimazeiger und besitzen touristischen Wert. Sie haben in den letzten Jahrzehnten im Durchschnitt deutlich an Masse verloren. Die Veränderungen sind jedoch heterogen: Die Gletscher der Alpen sind weltweit mit am stärksten geschrumpft, während z. B. die Gletscher im Karakorum in Asien kaum an Masse verloren haben.